21. Okt 2025
Seit Oktober 2025 gilt sie verbindlich: die IO-Link Spezifikation Version 1.1.4.
Was auf den ersten Blick wie ein kleiner Versionssprung aussieht, hat in der Praxis weitreichende Auswirkungen – insbesondere auf die Validierung und Zertifizierung von Devices.
Mit der neuen Version wurde die Snippet-basierte Prüfung eingeführt. Das klingt unspektakulär, sorgt aber aktuell bei vielen Herstellern für Kopfzerbrechen.
Einführung einer standardisierten Snippet-Struktur für Profile, Events, Parameter und Prozessdaten.
Die Validierung erfolgt jetzt anhand von XML-basierten Regelwerken
Der neue IODD Checker V1.1.13 R1 prüft strikt nach diesen Vorgaben.
Wireless Devices werden aktuell noch nicht vollständig unterstützt.
Überarbeitete Snippet-Versionen sind erst mit V1.1.5 zu erwarten – die Einhaltung von 1.1.4 ist aber schon heute Pflicht.
Weil selbst technisch saubere Geräte derzeit bei der Zertifizierung scheitern können.
Nicht etwa wegen fehlerhafter Implementierung, sondern aufgrund unklarer Snippet-Definitionen oder fehlender Validierungsmöglichkeiten.
Ein Fehlschlag im Testlabor bedeutet:
Verzögerungen im Projektplan
zusätzliche Testkosten
und im schlimmsten Fall ein Marktstart, der sich um Wochen verschiebt.
Bevor Sie Ihr Gerät zur offiziellen IO-Link Zertifizierung einreichen, lassen Sie Ihre IODD und Snippet-Struktur prüfen.
Unser Team kennt die aktuellen Stolpersteine und hilft dabei, dass Ihr Device beim ersten Versuch durch die Tests kommt.
Denn: IO-Link-Kompatibilität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Erfahrung, Wissen und dem richtigen Blick fürs Detail.
Wenn Sie gerade in der Testvorbereitung stehen oder Ihre Zertifizierung bevorsteht, sprechen Sie uns direkt an: