Die heilige Dreifaltigkeit der IO-Link Qualität

17. Okt 2025

In einer Welt, in der nichts sicher ist und alles im Wandel, gibt es eines, auf das man sich verlassen kann:

Sind alle drei Tests bestanden, spricht Ihr Device sicher mit dem Master – weltweit. 

Egal, was passiert und das ist keine Selbstverständlichkeit. 

1️⃣ Protokolltest – spricht Ihr Gerät überhaupt „IO-Link“?

Der Protokolltest ist quasi der Grammatikunterricht unter den Prüfungen.
Hier geht’s um saubere Kommunikation: Timing, Datenkonsistenz, richtige Frame-Struktur.
Ein verlorenes Bit – und schon ist das Gerät stumm wie ein Teenager beim Familienessen.
Bestehen Sie den Test, spricht Ihr Device fließend IO-Link – inklusive aller Satzzeichen.


2️⃣ Physical-Layer-Test – das Rückgrat des Ganzen

Im Physical-Layer-Test zeigt sich, ob das Gerät Rückgrat hat.
Also nicht im übertragenen Sinne, sondern elektrisch.
Signalqualität, Störfestigkeit, Leitungslängen – hier trennt sich die stabile Hardware vom Nervenzusammenbruch im Schaltschrank.
Kurz: Wenn’s hier nicht passt, hilft auch kein Software-Update mehr.


3️⃣ EMV-Test – die Feuerprobe

Und dann kommt der Moment der Wahrheit.
Der EMV-Test schickt Ihr Device in den Sturm: elektromagnetische Felder, Spannungsspitzen und industrieller Realität.
Das ist der letzte, aber entscheidende Schritt zur offiziellen Herstellerkonformitätserklärung – dem Pass in den Weltmarkt.
Wer nicht besteht, darf nochmal an den Schaltplan ran. 


Test_Description

Wir helfen dabei, dass der Test kein Stolperstein wird, sondern ein Qualitätssiegel.

Denn: Wer IO-Link testet, sollte das mit einem Partner tun, der nicht nur prüft – sondern versteht, warum.

📧 Kontakt: info@teconcept.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen